
Legal Counsel IT-Recht / Syndikusrechtsanwalt (m/w/d)
Wir suchen ab sofort in Berlin – unbefristet –
Deine Aufgaben
- Beratung des CIO sowie der Führungskräfte der DIN-Gruppe in Bezug auf die rechtlichen Auswirkungen der Entscheidungen, Strategien und Transaktionen im Rahmen der IT-Strategie unter Berücksichtigung der Gesamtstrategie der DIN-Gruppe
- Aktive Unterstützung der Geschäftsleitung bei der Implementierung und Erfolgsmessung der notwendigen Maßnahmen
- Rechtliche Begleitung der Fachabteilungen bei der Entwicklung, der Anwendung und dem Vertrieb digitaler Prozesse zur Normenherstellung (Contenterstellung) und Normenverwaltung (Contentanwendung)
- Juristische Schnittstelle zum Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragten
- Verantwortlich für die Erstellung von Vertragsmustern sowie deren Anpassung auf Deutsch und Englisch, das Vertragsmanagement
- Verantwortlich für die Beauftragung und Koordination externer Rechtsberater, Notare o.ä.
- Erstellung und Überprüfung von Schriftsätzen und Verträgen
- Steuerung aller rechtlichen Angelegenheiten mit Behörden, Ministerien, Kammern, Gerichten etc.
- Beobachtung von Gesetzgebung (national, EU) und aktive Ableitung entsprechender Handlungsempfehlungen und Maßnahmen
- Rechtliche Verhandlungsführung mit unterschiedlichen Institutionen wie Behörden, Kooperationspartnern, Vertragspartnern etc.
- Projektarbeit auf nationaler und internationaler Ebene im juristischen Umfeld
- Unterstützung der Geschäftsleitung in strategischen rechtlichen Fragestellungen als Mitglied von CEN und ISO
Dein Profil
- Abschluss des 2. juristischen Staatsexamen mit anschließender anwaltlichen Tätigkeit entweder in einer Kanzlei oder als Syndikusrechtsanwalt/-anwältin in einem Unternehmen
- Mehrjährige Erfahrung in der juristischen Beratung von Fachabteilungen, Führungskräften und Unternehmensleitung
- Gute Kenntnisse im IT-Recht, im Datenschutzrecht und im Recht des geistigen Eigentums (Digital Acts der EU wie KI VO, NIS2 RiLi, Data Act etc.)
- Erfahrung in der juristischen Beratung zum E-Commerce in B2B-Märkten
- Erfahrung in der juristischen Beratung zur Entwicklung, Anwendung und zum Vertrieb von IT-Plattformen und cloudbasierten Services, die auch künstliche Intelligenz nutzen
- Erfahrungen in der rechtsicheren Gestaltung von Verträgen zur Datenverwertung bzw. -nutzung
- Erfahrung in der rechtsicheren Neuausrichtung von papiergeprägten Prozessen zur Contenterstellung hin zu IT-basierten Prozessen der Contenterstellung
Wir bieten
- 35 Std./Woche (Vollzeit)
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell mit Kernarbeitszeit 10:00 - 14:00 Uhr)
- Mobiles Arbeiten möglich
- 30 Tage Jahresurlaub sowie Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- Ein top modernisiertes Gebäude in zentraler Lage (Wittenbergplatz/Zoologischer Garten)
- Kostenfreie Nutzung des hauseigenen Physiozentrums, Zuschuss zum VBB-Firmenticket, Betriebsrestaurant mit bezuschusstem Essen, betriebliche Altersvorsorge etc.
- Umfassende und strukturierte Einarbeitung und Betreuung
Normung – Wissen, das bewegt.
Bist Du so neugierig auf unsere Arbeit wie wir auf Dich? Dann sende uns Deine Bewerbung und klicke auf "Jetzt Bewerben".
Ansprechperson: Cynthia Hans
Vielfalt ist unsere Stärke: Wir verpflichten uns, allen Mitarbeitenden und Bewerbenden gleiche Chancen zu bieten – unabhängig von persönlichen Merkmalen. Wir garantieren, dass alle Entscheidungen hinsichtlich Einstellung, Beförderung, Weiterbildung und Vergütung ausschließlich auf der Grundlage von Fähigkeit, Leistung und Eignung getroffen werden.
Über uns:
Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit. Gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft trägt DIN wesentlich dazu bei, Zukunftsfelder zu erschließen. Als Mitgestalter des digitalen und grünen Wandels leistet DIN einen wichtigen Beitrag bei der Lösung der aktuellen Herausforderungen und ermöglicht, dass sich neue Technologien, Produkte und Verfahren am Markt und in der Gesellschaft etablieren. Rund 37.500 Expert*innen aus Wirtschaft und Forschung, von Verbraucherseite und der öffentlichen Hand bringen ihr Fachwissen in den Normungsprozess ein, den DIN als privatwirtschaftlich organisierter Projektmanager steuert. Die Ergebnisse sind marktgerechte Normen und Standards, die den weltweiten Handel fördern und der Rationalisierung, der Qualitätssicherung, dem Schutz der Gesellschaft und Umwelt sowie der Sicherheit und Verständigung dienen.